Diese Donnas singen drei-, vier- oder fünfstimmig über starke Frauen. Das Repertoire reicht von Pop über Jazz bis hin zu deutscher Unterhaltung.
Groove Sistaz
Klarinette, Trompete, Posaune, Horn, Saxophon, Bass, Drums und Que(e)rflöte sorgen für Groove auf der Bühne! Das Programm: Swing bis Rock, Disco bis Latin.
Liederliche Lesben
Sie wildern in Genres von klassisch bis Pop und erzählen dabei selbstironisch wie schwungvoll von den Licht- und Schattenseiten des lesbischen Lebens.
Lilamunde
Klein, aber oho! Der kleinste Lesbenchor aus München bedient alle Genres von Pop und Folk über Musical und Klassik bis hin zu geistlicher und alter Musik.
Mainsirenen
Bei vierstimmigem A-Cappella-Gesang mit eigenen Texten und Arrangements gilt das Motto: Über sich selbst lachen und nach allen Seiten austeilen.
Melodiva
Gesang, Show, Kabarett: Ein Mix aus Pop, Schlager und Klassik wird in abendfüllenden Singspielen inszeniert – vom Märchen über Western bis Science-Fiction.
Musica Lesbiana
Schwung und Sangeslust treffen auf romantische, skurrile, hintergründige, politische und humorvolle Texte zu Musik aus verschiedenen Stilrichtungen und Zeiten.
Philhomoniker
Mit jeder Menge Lust an Gesang, Choreografie und Kostümen begeistern sie ihr Publikum ernsthaft und humorvoll – und immer mit einem ironischen Augenzwinkern.
Queerbeet Chor
Ob Mann, Frau, divers, Homo, Hete oder sonstwie queer, Profi oder Anfänger: Alle sind willkommen. Und das hitverdächtige Repertoire ist mindestens genauso bunt.
Queerilla Singers
Der 2017 gegründete, junge Chor richtet sich an Trans-Menschen und Allies – aber mitmachen dürfen alle, egal ob trans oder cis, professionell oder unerfahren.
Rainbow Sound Orchestra Munich
Ein Klangkörper, der kulturelle und gesellschaftliche Grenzen durch Musizieren aufhebt. Auf dem Programm: Werke von queeren, zeitgenössischen Komponist*innen.
Regenbogenchor München
Der Kammerchor singt Stücke von Renaissance bis Gegenwart und setzt musikalische Zeichen für Diversität, Akzeptanz und ein lebendiges Miteinander.
RosaKehlchen
Männliche Exemplare aus der Familie der Chorsänger mit gleichgeschlechtlichem Paarungstrieb treffen sich zum gemeinsamen Trällern von Barock bis Pop.
Rosa Note
Mit einer Mischung aus Rock, Pop, Jazz, Chanson, Schlager, Musical, Volkslied und Klassik wagt der Chor einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Beim Blick auf die Wirrungen und Irrungen des Lebens schlagen die Sänger leise und schwungvolle Töne in schwulen Evergreens oder Eigenkompositionen an.
Schwubs
It’s a kind of magic: In ihren mitreißenden Shows mit raffinierten Arrangements lösen sich die kleinen und großen Alltagssorgen wie von Zauberhand in Luft auf.
Sweet & Power
Stilistisch bunt, melancholisch bis quirlig und in vielen Sprachen geben die Schweizerinnen bekannte Popsongs, Chansons und Volkslieder zum Besten.
Trällerpfeifen
Mit viel Esprit und guter Laune beleuchtet das aktuelle Programm „Diven“ die Ikonen der schwulen Welt auf musikalische Weise.
Die Uferlosen
Die bunte Truppe vom Rhein nimmt alle Facetten von Homophobie ins Visier: mal leidenschaftlich, fröhlich und frech, mal ruhig und nachdenklich.
WEIBrations
Die stimmgewaltigen Damen greifen bevorzugt zu anspruchsvollen Chorsätzen und herausfordernden Arrangements aus Pop und Jazz.